1. Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und dem ERC Ingolstadt “Panther” e.V., c/o Südliche Ringstr. 64, 85053 Ingolstadt, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.
2. Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen im Bereich der Eishockeyausbildung über das Online-Anmeldetool des Anbieters geregelt.
3. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über die Anmeldemaske der Website www.performancehockeycamp.de oder über andere Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande.
Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann. Der Kunde ist an ein von ihm abgegebenes und vom Anbieter noch nicht angenommenes Angebot 14 Kalendertage nach Absendung des Angebots gebunden. Der Anbieter ist berechtigt, das Angebot innerhalb dieser Frist anzunehmen. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Zeitpunkt, in dem die Annahme dem Kunden zugeht.
Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst in der Anmeldemaske folgende Schritte:
- Auswahl des Angebots
- Eingabe aller persönlichen Daten
- Überprüfung und Bearbeitung aller Eingaben
- Betätigen über den Button ‘buchen’
- Bestätigungsmail, dass Bestellung eingegangen ist
4. Preise und Rabatte
Alle Preise sind Endpreise.
5. Zahlungsbedingungen
Als einzige Zahlungsmöglichkeit bieten wir die Vorabüberweisung an. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen. Die Kursgebühr ist nach Anmeldung, die alle Angaben für die Überweisung enthält, auf das dort angegebene Konto innerhalb von 10 Tagen vorab zu überweisen.
Erst nach Zahlungseingang gilt der Kursplatz als gesichert.
Eine Rechnung kann auf Verlangen ausgestellt werden, wird aber nicht automatisch zur Verfügung gestellt.
6. Vertragsgestaltung
Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu kann er folgendermaßen vorgehen: Bestellung per Email stornieren an camp@performancehockeycamp.de
7. Widerrufsrecht
7.1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, (ERC Ingolstadt “Panther” e.V., c/o Südliche Ringstr. 64, 85053 Ingolstadt, camp@performancehockeycamp.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
7.2. Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
8. Rücktritt
Eine kostenfreie Stornierung ist nicht mehr möglich. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bzw. einer Ticketversicherung.
9. Haftungsausschluss
Aus disziplinarischen Gründen kann ein/eine Teilnehmer/in jederzeit nach Rücksprache mit den Eltern ohne Rückerstattung der Teilnahmegebühr ausgeschlossen werden. Sollte das Eishockeycamp durch nicht selbst verschuldete Gründe ausfallen z.B. höhere Gewalt, Corona oder technische Defekte, kann nur die geleistete Zahlung erstattet werden. Es besteht kein Anrecht auf Schadensersatz.
Es wird keine Haftung für den Verlust von Wert- und Ausrüstungsgegenständen von dem Veranstaltern übernommen.
Der Teilnehmende bzw. sein gesetzlicher Vertreter/Erziehungsberechtigter erteilen dem ERC Ingolstadt e. V. das Einverständnis, dass eventuell erstellte Aufnahmen des Teilnehmers in Bild und/oder Film für Werbezwecke des ERC Ingolstadt e. V. im Internet, Werbeflyern bzw. Plakaten verwendet werden dürfen. Die Bild- und Filmrechte liegen uneingeschränkt beim ERC Ingolstadt e.V.
Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen. Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
10. Versicherungen
Jeder Teilnehmer muss kranken- und haftpflichtversichert sein, Kinder und Jugendliche über ihre Erziehungsberechtigten. Der Abschluss weiterer Versicherungen liegt im Ermessen des Teilnehmers. Die betreuende(n) Person(en) sowie der ERC Ingolstadt e.V. übernimmt keine Haftung.
11. Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen den Anbieter dürfen ohne dessen Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.
12. Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
13. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
Mit der Anmeldung erkläre ich mich mit den Bedingungen einverstanden